Der Golfkongress ist ein wichtiger Branchentreff der Golfszene aus der D-A-CH-Region. Er richtet sich an im Golf- und Clubmanagement hauptberuflich tätige Personen, ehren- und hauptamtliche Golfclub-Vertreter:innen, an Golfanlagen-, Golfschul- und Golfshopbetreiber sowie an Verbands-/Golfindustrie-Repräsentanten. Selbstverständlich sind auch an der Golfbranche interessierte Gäste herzlich willkommen. Der zweitägige Golfkongress des Golf Management Verbands (GMVD) wird seit den Neunzigerjahren als Präsenzveranstaltung im Herbst des jeweiligen Jahres an […]
Unter dem Motto „Neuer Platz, neues Team, neue Philosophie“ tauchen die Teilnehmenden am ersten Tag in das Thema „Übernahme eines neuen Golfplatzes“ ein. Die Teilnehmenden können sich auf Praxisberichte von erfahrenen Headgreenkeeper:innen freuen, die ihre Erfahrungen teilen. Am zweiten Tag steht das Thema Nachsaat von Sportrasenflächen im Fokus. Im Zeichen von „Strategie – Saatgut – […]
Dieser Lehrgang auf Meisterniveau (DQR 6) richtet sich sowohl an Fachkräfte mit grünem Berufsabschluss als auch an motivierte Quereinsteier:innen mit entsprechender Erfahrung. In kleinen Gruppen mit erfahrenen Fachdozenten erwerben die Teilnehmer:innen die fachliche Eignung zur Organisation und Durchführung der gesamten Pflegearbeiten auf dem Golfplatz.
Dieser Lehrgang auf Meisterniveau (DQR 6) richtet sich sowohl an Fachkräfte mit grünem Berufsabschluss als auch an motivierte Quereinsteier:innen mit entsprechender Erfahrung. In kleinen Gruppen mit erfahrenen Fachdozenten erwerben die Teilnehmer:innen die fachliche Eignung zur Organisation und Durchführung der gesamten Pflegearbeiten auf dem Sportplatz. Die enge Verzahnung von Sportrasenpflege mit anderen Bereichen der Golfplatzbewirtschaftung eröffnet […]